· News

„Das war der Hammer“: Wie der Aktionstag „Schichtwechsel“ 2024 das Team DRK-Werkstatt Potsdam und Gäste begeistert hat

Den „Schichtwechsel“ der DRK-Werkstatt Potsdam hat 2024 auch der lokale Radiosender Antenne Brandenburg begleitet und dafür zwei Mitarbeiterinnen der DRK-Werkstatt Potsdam bei ihrem Arbeitsplatztausch besucht.
Doch der Reihe nach: Bevor der „Schichtwechsel“ beginnt, frühstücken in der DRK-Werkstatt Potsdam alle, die am Aktionstag teilnehmen. Uwe Jäger, Jobcoach der DRK-Werkstatt, stimmt alle auf den Tag ein.
Patrick Müller und Selina Simmen sind beim „Schichtwechsel“ 2024 in der DRK-Werkstatt dabei. Patrick Müller ist seit vielen Jahren Beschäftigter der DRK-Werkstatt Potsdam. Er besucht am Aktionstag den Arbeitsplatz von Selina Simmen: die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam. Er ist mächtig aufgeregt. Selina Simmen freut sich auf den Tag: „Ich bin gespannt, was mich heute erwartet und freue mich darauf.“
Kurz nach 9 Uhr startet der „Schichtwechsel“ für Patrick Müller. Eine Mitarbeiterin der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam zeigt ihm die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam – und die Welt der Bücher, Zeitschriften und Comics.
Nach einer kleinen Führung durch die Bibliothek packt Patrick Müller gleich mit an. Gemeinsam mit der Mitarbeiterin schafft er Platz im Rückgabefach. Mit den Worten „Das war der Hammer“ wird er nachmittags dem Team DRK-Werkstatt von seinem „Schichtwechsel“ erzählen.
Ganz andere Eindrücke erlebt Tina Winzer. Als Beschäftigte der DRK-Werkstatt Potsdam macht sie den „Schichtwechsel“ 2024 beim Hauptzollamt Potsdam. Dort stellen ihr Mitarbeitende die Arbeit des Zolls vor – und was sie bei der Arbeit am Flughafen BER bei Reisenden schon im Gepäck gefunden haben.
Melanie Friedrich ist mit Tina Winzer beim „Schichtwechsel“ 2024 zu Gast im Hauptzollamt Potsdam. Als Beschäftigte arbeitet sie in der Verwaltung der DRK-Werkstatt Potsdam. Nachmittags wird sie dem Werkstatt-Team ihren Tag mit den Worten „War das ein cooler Tag“ zusammenfassen.
Journalistin Elisa Senz von Antenne Brandenburg besucht Tina Winzer und Melanie Friedrich beim Hauptzollamt. Sie führt mit beiden ein Interview zum „Schichtwechsel“ und zu den Herausforderungen für Menschen mit Behinderung auf dem ersten Arbeitsmarkt.
„Wir sind nicht auf den Kopf gefallen, weil wir im Rollstuhl sitzen“, sagt Melanie Friedrich. Tina Winzer und sie sind froh, beim Aktionstag mitzumachen. Es ist beiden ein Anliegen, mit Vorurteilen gegenüber Menschen mit Behinderung aufzuräumen.
„Der Schichtwechsel ist klasse zum Horizont erweitern und Arbeitsmöglichkeiten ausloten. Wir wollen den Menschen mit Behinderung, die bei uns arbeiten, Mut machen. Wir wollen ihnen Sorgen und Ängste vor dem ersten Arbeitsmarkt nehmen“ sagt Uwe Jäger, Jobcoach der DRK-Werkstatt Potsdam, Radiojournalistin Elisa Senz.
Pflaster mit Knochenmehl von Tigern, Handtaschen mit eingearbeiteten Reptilien, Nashornhörner: Bei Snacks und Getränken stellen die Mitarbeitenden vom Zoll Tina Winzer und Melanie Friedrich ihre Arbeit vor. Alle haben eine gute Zeit.
Ortswechsel: Sophia Blume und Anke Zastrow, Mitarbeiterinnen der DRK-Werkstatt Potsdam, machen ihren „Schichtwechsel“ in der Azurit Seniorenresidenz Sternenblick. Dort sind sie bei der Singrunde dabei, decken die Tische für die älteren Menschen und helfen bei der Essensausgabe. Anke Zastrow hat dabei jede Menge Spaß.
Der Tag vergeht für Anke Zastrow (3. v. l.) und Sophia Blume (3. v. r.) wie im Flug. Beide können gerne wieder in der Einrichtung für ältere Menschen vorbeischauen. Mitarbeiterinnen der Einrichtung und Mitarbeitende der DRK-Werkstatt Potsdam laden einander ein. „Lasst uns auf jeden Fall in Kontakt bleiben“, sagt Jobcoach Uwe Jäger.
Währenddessen hat Selina Simmen einen tollen Arbeitstag in der DRK-Werkstatt. Beim „Schichtwechsel“ 2024 tauscht sie ihren Arbeitsplatz in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam für einen Tag. Nach einer Führung durch die Werkstatt bekommt sie Einblicke in der Konfektionierung der DRK-Werkstatt Potsdam. Dort bringen ihr Mitarbeitende bei, wie sie Verpackungen für Spiele genau richtig faltet.
Genauso führt Selina Simmen Lötarbeiten durch und tauscht sich mit den Mitarbeitenden der DRK-Werkstatt Potsdam aus. Diese sind begeistert von ihrer neuen Kollegin und zeigen ihr alles, was sie wissen möchte.

Am 10. Oktober 2024 haben beim bundesweiten Aktionstag „Schichtwechsel“ wieder viele Unternehmen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung teilgenommen. Für einen Tag findet ein Arbeitsplatztausch statt, der allen Teilnehmenden neue Perspektiven ermöglicht. Auch die DRK-Werkstatt Potsdam hat mitgemacht und fünf Menschen mit Behinderung einen „Schichtwechsel“ in Potsdamer Unternehmen ermöglicht sowie Gäste empfangen.

2024 hat die DRK-Werkstatt Potsdam zum zweiten Mal beim Aktionstag „Schichtwechsel“ mitgemacht. Dieses Mal konnten sie die Stadt und Landesbibliothek Potsdam, die Azurit Seniorenresidenz Sternenblick sowie das Hauptzollamt für den „Schichtwechsel“ gewinnen.

Fünf Menschen mit Behinderung konnten dort am 10. Oktober 2024 ein neues Arbeitsumfeld kennenlernen. Gleichzeitig begrüßte das Team DRK-Werkstatt tagszuvor die Mitarbeitenden vom Hauptzollamt Potsdam. Am Aktionstag arbeitete eine Mitarbeitern aus der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam für einen Tag in der Haupt-Werkstatt in der Kohlhasenbrücker Straße mit.

Der „Schichtwechsel“ 2024 der DRK-Werkstatt Potsdam in Bildern.