Erste Hilfe Intensivkurse: Kurz und bündig fit in Erster Hilfe

Hier ein Pflaster kleben, da ein Kühlpack auf eine Beule und bei Bewusstlosigkeit die stabile Seitenlage. Aber wie geht die noch gleich? Richtiges Handeln kann Leben retten. In zwei bzw. zweieinhalb Stunden machen wir Sie in zwei verschiedenen Intensivkursen fit in Sachen Wiederbelebung, akuten Erkrankungen sowie Notfällen bei Kindern.

Derzeit bieten wir zwei Intensivkurse. Per Klick gelangen Sie zu dem, der Sie interessiert:

Intensivkurs Lebensrettende Sofortmaßnahmen

Bei uns lernen Sie den richtigen Umgang für verschiedene Notfälle:

  • Was mache ich beim Auffinden einer bewusstlosen Person?
  • Wie gehe ich mit einem Kreislaufstillstand um?
  • Woran erkenne ich einen Herzinfarkt?
  • Was ist ein Schlaganfall? Welche Symptome zeigen Betroffene?
  • Wie erkenne ich eine allergische Reaktion?
  • Erstickungsgefahr durch schweres Verschlucken: Was ist zu tun?

Im Intensivkurs "Wiederbelebung und akute Erkrankungen" üben wir mit Ihnen stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung und das Anwenden eines Defibrillators.

Jetzt für Intensivkurs Lebensrettende Sofortmaßnahmen anmelden

Intensivkurs Kindernotfälle

Der Intensivkurs "Kindernotfälle" beinhaltet verschiedene Szenarien von Kindernotfällen. Auf folgende Themen gehen wir im Intensivkurs ein:

  • Wie gehe ich mit Bewusstlosigkeit, Kreislaufstillstand und akuten Erkrankungen bei Kindern um?
  • Was ist beim Versorgen von Wunden bei Kindern wichtig?
  • Wie handele ich richtig, wenn sich ein Kind verschluckt hat?

Mit unserem Erste-Hilfe-Wissen machen wir Sie fit für den Alltag und verdeutlichen, wie sich so mancher Notfall präventiv vermeiden lässt. Außerdem üben wir alle Maßnahmen im Kurs an altersgerechten Puppen.

Jetzt für Intensivkurs Kindernotfälle anmelden


Kontakt

Marion Rodefeld
Leiterin Erste Hilfe / Breitenausbildung

Mail an Marion Rodefeld

Tel.: 033200 / 513 670

DRK-Kreisverband
Potsdam / Zauch-Belzig e.V.
Bereich Erste Hilfe und Bildung
Arthur-Scheunert-Allee 2, Haus 1, Erdgeschoss
14558 Nuthetal

Häufige Fragen: Intensivkurse Erste Hilfe

Was kosten die Intensivkurse Erste Hilfe? Wo finden sie statt?

Der Intensivkurs "Wiederbelebung und akute Erkrankungen" kostet 20 Euro. Die Teilnahme am Intensivkurs "Kindernotfälle" kostet 25 Euro.

Die Intensivkurse finden im DRK-Bildungszentrum in Potsdam-Rehbrücke statt (unser Standort bei Google Maps). Es befindet sich im Erdgeschoss, Haus 1, Arthur-Scheunert-Allee 2, 14558 Nuthetal.

Wir empfehlen die Anfahrt mit dem ÖPNV (Station Potsdam-Rehbrücke). Für die Pkw-Anfahrt nutzen Sie gerne unseren Parkplatz (zum Parkplatz bei Google Maps).

Ich bin für einen Intensivkurs angemeldet, aber kann nicht teilnehmen. Was nun?

Bis zu vier Tage vor Beginn des Kurses können Sie kostenfrei die Teilnahme an unserem Intensivkurs absagen (Tel. 033200 / 513 670, Mail: m.rodefeld@drk-potsdam.de). Sagen Sie zu einem späteren Zeitpunkt ab, müssen wir Ihnen eine Stornorechnung stellen. Das gilt auch bei einer Absage aufgrund von Krankheit.

Hinweis: Sie können im Falle einer Absage auch eine andere Person anmelden, die für Sie am Intensivkurs teilnimmt.

Welche Vorkenntnisse sind für die Intensivkurse notwendig?

Für die Intensivkurse sind keine Vorkenntnisse notwendig. Den Intensivkurs Lebensrettende Sofortmaßnahmen empfehlen wir Jugendlichen ab 15 Jahren und allen Erwachsenen. Der Intensivkurs Kindernotfälle richtet sich aufgrund der Erste-Hilfe-Inhalte am Kind vor allem an (werdenden) Eltern/Großeltern.

Im Vergleich zu den Kursen der Erste-Hilfe-Ausbildung sowie Erste-Hilfe-Fortbildung gibt es bei den Intensivkursen keine Zwei-Jahres-Frist sowie keine Verpflichtung zur Auffrischung. Das heißt: Sie können die Intensivkurse jederzeit so wiederholen, wie Sie es möchten und wie es Ihnen passt.

Erhalte ich für die Teilnahme an einem Intensivkurs ein Zertifikat?

Für die Teilnahme an einem Intensivkurs stellen wir Ihnen ein Zertifikat aus. Dieses Zertifikat ist für Sie persönlich, sodass Sie einen Nachweis für Ihre persönliche letzte Erste-Hilfe-Auffrischung haben.

Das Zertifikat ist nicht für die betrieblichen Ersthelfenden oder den Führerschein gültig. Das dafür notwendige Zertifikat erhalten Sie mit Abschluss eines Kurses der Erste-Hilfe-Ausbildung (letzter Kurs mehr als zwei Jahre her) oder der Erste-Hilfe-Fortbildung (letzter Kurs weniger als zwei Jahre her).

Worin unterscheiden sich Intensivkurse im Vergleich mit Erste-Hilfe-Ausbildung und -Fortbildung?

Wir empfehlen allen, deren letzter Erste-Hilfe-Kurs mehr als zwei Jahre her ist, einen Erste-Hilfe-Ausbildungskurs. Dieser geht genauso wie der Erste-Hilfe-Fortbildungskurs (für alle, deren Erste-Hilfe-Kurs weniger als zwei Jahre her ist) jeweils acht Stunden.

Die Intensivkurse gehen zwei (Kurs Kindernotfälle) bzw. zweieinhalb Stunden (Kurs Lebensrettende Sofortmaßnahmen). Sie sind für alle geeignet, die ihr Wissen in Erster Hilfe a) mit Schwerpunkt Wiederbelebung und akute Erkrankungen sowie b) Kindernotfälle auffrischen wollen, aber keine acht Stunden investieren können/wollen.

Zudem sind die Intensivkurse 40 bzw. 45 Euro günstiger als Kurse der Erste-Hilfe-Ausbildung und -Fortbildung.

Finden die Intensivkurse auch in den Landkreisen Potsdam-Mittelmark und Havelland statt?

Die Intensivkurse bieten wir erst einmal lediglich in unserem DRK-Bildungszentrum in Potsdam-Rehbrücke an. Sollte es Termine für Intensivkurse in Potsdam-Mittelmark oder im Havelland geben, werden wir diese auf dieser Seite rechtzeitig bekanntgeben.

Unsere Kurse in der Erste-Hilfe-Ausbildung richten sich an alle, die eine Erste-Hilfe-Grundausbildung für den Führerschein benötigen oder an Personen wie betriebliche Ersthelferinnen und Ersthelfer, die in den vergangenen zwei Jahren keinen Erste-Hilfe-Kurs absolviert haben.

Die Kurse in der Erste-Hilfe-Fortbildung sind für betriebliche Ersthelferinnen und Ersthelfer gedacht, die in den vergangenen zwei Jahren einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert haben und ihr Wissen auffrischen wollen.

Diese Kurse richten sich an Ersthelferinnen und Ersthelfer in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen (z. B. Kitas, Schulen) sowie Eltern und Großeltern, die Erste Hilfe am Kind lernen möchten.

In Notfällen zählt meist jede Sekunde. Das ist in Arztpraxen nicht anders, wenn Menschen das Bewusstsein verlieren, es zu Notfällen kommt. Damit das medizinische Personal genau auf solche Situationen vorbereitet ist, bieten wir Notfalltrainings in Arztpraxen.