· Pressemitteilung

Falkensee: DRK-Mitarbeiterin mit Behinderung macht Fahrradrikscha für ältere Menschen möglich

Die DRK-Mitarbeiterinnen Nadine Drielisch, Britta Schade-Koch und Marianne Koltzer (v.l.n.r.) bei der Einweihung der neuen Rotkreuz-Fahrradrikscha in Falkensee.
Kreisverbands-Mitarbeiter Marko Karsch (mi.) zeigt Britta Schade-Koch (li.) und Nadine Drielich (re.), wie die Fahrradrikscha funktioniert.
Bereit für die Premierenfahrt: Marko Karsch, Britta Schade-Koch und Nadine Drielich übernehmen die erste Runde mit der neuen DRK-Fahrradrikscha.
Wie funktioniert der Elektroantrieb? Wie lange hält der Akku? Darf ich mit der Fahrradrikscha auf dem Fußweg fahren? Marko Karsch beantwortet vor Ort alle technischen Fragen zur Rikscha.
Mit der neuen Fahrradrikscha möchte das DRK-Pflegeteam Falkensee für und mit ältere Menschen auf Tour gehen. Zur Apotheke, in den Supermarkt, Lieblingsorte in Falkensee besuchen: Verschiedene Fahrten sind möglich

Tolle Neuigkeiten von unserem DRK-Pflegeteam in Falkensee. Die Mitarbeitenden gehen ab sofort mit älteren Menschen auf besondere Weise auf Tour: mit einer Rotkreuz-Fahrradrikscha. Diese möglich macht Mitarbeiterin Nadine Drielich.

Und los geht's: Marko Karsch, Mitarbeiter unseres Kreisverbands, grinst über beide Ohren. Bei sommerlichen Temperaturen übernimmt er Ende Juni 2023 die Premierenfahrt mit der neuen DRK-Fahrradrikscha.

Dabei handelt es sich um ein Fahrradtaxi, das Gäste per Pedale komfortabel von A nach B bringt. Die Rikscha begeistert vor allem ältere Menschen, erleichtert Einkäufe oder ermöglicht kleine Rundfahrten durch Falkensee und Umgebung.

Seit 2021 erfreut eine typähnliche Rotkreuz-Fahrradrikscha ältere Menschen sowie unser DRK-Team in Bad Belzig und Wiesenburg.

DRK-Mitarbeiterin aus Fliedner Werkstätten macht Fahrradrikscha möglich

Nadine Drielich und Britta Schade-Koch testen die neue Fahrradrikscha als Gäste und genießen den Fahrtwind. „Ich finde es schräg, dass das Team quasi nur wegen mir die Rikscha bekommen hat. Aber natürlich freue ich mich riesig für unsere älteren Menschen“, sagt Nadine Drielich.

Sie hat in den Fliedner Werkstätten in Falkensee gearbeitet. Das Unternehmen fördert und schult Menschen mit Behinderungen. Dort hat sie sich so positiv entwickelt, sodass wir sie als Mitarbeiterin für unser DRK-Pflegeteam in Falkensee gewonnen haben.

DRK-Fahrradrikscha in Falkensee eine „wunderbare Sache“

„Es kommt vor, dass ältere Menschen im Alter nicht mehr Fahrradfahren können. Durch die Rikscha geben wir ihnen ein Stück Mobilität zurück. Das ist eine wunderbare Sache“, sagt Britta Schade-Koch. Sie leitet den ambulanten Pflegedienst des DRK in Falkensee.

Sie ist mächtig stolz auf Nadine Drielich. „Sie geht im Miteinander mit den älteren Menschen unheimlich auf und arbeitet sehr selbstständig. Wir möchten sie genauso wie unsere Seniorinnen und Senioren nicht mehr missen“, sagt Britta Schade-Koch.

  • In unserem DRK-Tagestreff in Falkensee (Freimuthstraße 40) gestalten wir den Alltag mit und für ältere Menschen nach ihren Wünschen und Bedarfen.
  • Unser ambulanter Pflegedienst (Finkenkruger Straße 90) kümmert sich um Menschen in den eigenen vier Wänden und dass es ihnen gutgeht.
  • Zusammen singen, Spiele spielen, Kuchen backen und genießen: Das ermöglichen wir unseren Gästen im DRK-Tagestreff in Falkensee. Kommen Sie gerne vorbei und lassen sie uns gemeinsam eine schöne Zeit haben.
  • Kommen Sie bei jeglichen Fragen einfach auf uns zu (Mail: tagespflege-falkensee<script type="text/javascript" language="JavaScript">document.write('@');</script><noscript>@</noscript>drk-potsdam.de, Tel.: 03322 / 42 90 550).