Fortbildungen Palliativ Care in Bergholz-Rehbrücke

Mit den Rotkreuz-Fortbildungen Palliativ Care schulen wir Sie in Sachen Schmerztherapie aus pflegerischer Sicht und machen Sie fit in der Symptomlinderung am Lebensende.

Unsere nächste Fortbildung am 27. Mai 2025 hat das Thema Ernährung und Flüssigkeitsgabe sowie gastrointestinale Symptome am Lebensende.

Palliativ Care Fortbildung

Ernährung und Flüssigkeitsgabe sowie gastrointestinale Symptome am Lebensende

In palliativer Situation fühlen sich Menschen „wie zugeschnürt“, „bekommen nichts herunter“, empfinden ihre Lage als „zum Kotzen“, fühlen sich „voll und aufgebläht“. 

Diese Beschreibungen nehmen nicht nur auf die seelische Verfassung Bezug, sondern zeigen sich auf der körperlichen Ebene mit Inappetenz, Kachexie, Übelkeit, Erbrechen, Obstipation, Diarrhoe, Meteorismus, Aszites und Anasarka bis hin zur Atemnot, weil der Bauch so gefüllt ist mit Tumormasse, Wasser, Verdauungsgasen und Verdauungsendprodukten. 

Im schlimmsten Fall werden Galle, Altblut und Frischblut und Stuhlgang erbrochen. Im Seminar werden bei den genannten Symptomen inklusive Subileus und Ileus medikamentöse und komplementäre Maßnahmen besprochen, die lindernd wirken. 

Auf die Problematik des verlorenen Appetits und der deutlich verminderten Nahrungsaufnahme wird gesondert und mit dem Schwerpunkt der Kommunikation darüber eingegangen. 

„Essen hält Leib und Seele zusammen“, ist der Hoffnungsanker vieler Zugehöriger, dem wir mit viel Empathie und Diplomatie begegnen dürfen. Wie begleiten wir die Betroffenen und ihre Zugehörigen, welche Angebote können wir machen und welche Grenzen sind zu respektieren?

Die Inhalte der Fortbildung am 27. Mai 2025 im Überblick:

  • Ernährung und Flüssigkeitsgabe bei schwer Erkrankten und Sterbenden
  • Gastrointestinale Symptome
  • Kommunikation mit Betroffenen und Angehörigen zu Essen und Trinken
  • medikamentöse und komplementäre Maßnahmen

Zielgruppe/n der Fortbildung am 27. Mai 2025

  • Altenpfleger/innen
  • Gesundheits- und Krankenpfleger/innen
  • Heilerziehungspfleger/innen
  • Pflegehilfskräfte

Dozentin und Kosten der Fortbildung Palliativ Care

Dozentin Julia Lehmann ist zertifizierte Kursleiterin für Palliative Care der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin.

Seit 2001 begleitet sie schwerstkranke und sterbende Menschen. Sie ist Krankenschwester mit Zusatzqualifikation Palliative Care und Pain Nurse und außerdem Moderatorin für Palliative Praxis.

Julia Lehmann blickt auf vielfältige Erfahrungen der ambulanten Hospizarbeit sowie der Tätigkeit auf Palliativstationen zurück. Seit 2012 gibt sie ihr Wissen als Dozentin praxisnah weiter.

Teilnahmegebühr pro Person: 145 Euro

Anmeldung zur Palliativ Care Fortbildung am 27. Mai 2025

Ansprechperson

Marion Rodefeld
Mitarbeiterin DRK-Bildungszentrum

Mail / Kursanmeldung DRK-Bildungszentrum

Tel.: 033200 / 513 670

DRK-Kreisverband
Potsdam / Zauch-Belzig e.V.
Bildungszentrum
Arthur-Scheunert-Allee 2, Haus 1, Erdgeschoss
14558 Nuthetal


Häufige Fragen zu Palliativ Care Fortbildungen

Was kostet die Palliativ Care Fortbildung? Wo findet sie statt?

Die Palliativ Care Fortbildung kostet 145 Euro.

Die Fortbildung findet im DRK-Bildungszentrum in Potsdam-Rehbrücke statt (unser Standort bei Google Maps). Es befindet sich im Erdgeschoss, Haus 1, Arthur-Scheunert-Allee 2, 14558 Nuthetal.

Wir empfehlen die Anfahrt mit dem ÖPNV (Station Potsdam-Rehbrücke). Für die Pkw-Anfahrt können Sie gerne unseren Parkplatz nutzen (zum Parkplatz bei Google Maps).

Ich bin für die Pallativ Care Fortbildung angemeldet, aber kann nicht teilnehmen. Was nun?

Bis 14 Tage vor Beginn der Fortbildung können Sie kostenfrei die Teilnahme absagen (Tel. 033200 / 513 670, Mail an unsere Kursverwaltung). Sagen Sie zu einem späteren Zeitpunkt ab, müssen wir Ihnen eine Stornorechnung in Höhe von 100 Prozent der Kursgebühr stellen. Das gilt auch bei einer Absage aufgrund von Krankheit.

Hinweis: Sie können im Falle einer Absage auch eine andere Person anmelden, die für Sie an der Palliativ Care Fortbildung teilnimmt.

Erhalte ich für die Teilnahme an der Fortbildung ein Zertifikat?

Für die Teilnahme stellen wir Ihnen ein Zertifikat aus. Dieses Zertifikat ist für Sie persönlich, sodass Sie einen Nachweis für die Palliativ Care Fortbildung haben.

Finden die Palliativ Care Fortbildungen auch an weiteren Orten statt?

Die Fortbildung Palliativ Care bieten wir erst einmal lediglich in unserem DRK-Bildungszentrum in Bergholz-Rehbrücke an. Sollte es weitere Termine für Fortbildungen in Potsdam, Potsdam-Mittelmark oder im Havelland geben, werden wir diese rechtzeitig bekanntgeben.

Wann findet die nächste Palliativ-Care-Fortbildung statt?

Gerne schon vormerken: Die nächste Palliativ-Care-Fortbildung im DRK-Bildungszentrum in Bergholz-Rehbrücke findet voraussichtlich am 2. Dezember 2025 statt. Schwerpunkt ist dann das Thema Aromatherapie. Mehr Informationen zur Fortbildung finden Sie zu gegebener Zeit auf dieser Seite.