· Pressemitteilung

„Tag des Bevölkerungsschutzes“ in Bildern: So schön haben sich DRK-Bereitschaft Potsdam und DRK-Wasserwacht Potsdam präsentiert

Einsatzkräfte der DRK-Bereitschaft Potsdam sichern den gesamten "Tag des Bevölkerungsschutzes" in Potsdam ab und passen auf, dass es allen Gästen gutgeht.
Am Filmmuseum hat die DRK-Bereitschaft Potdam Pavillons sowie ihr Bärenhospital aufgebaut.
Beim Bärenhospital können Kinder verletzte Plüschbären mit Verbänden versorgen. Sie sammeln erste Erfahrungen in Sachen Erster Hilfe.
Ein paar Meter entfernt steht der große Verpflegungs-Lkw der Bereitschaft Potsdam. Vor dem Fahrzeug haben sich die Einsatzkräfte etwas Besonderes überlegt.
Dort können Groß und Klein bei einem Wurfspiel Punkte sammeln und sich auf einer Bestenliste verewigen. Das Ziel: So viel Spielzeugobst und -gemüse wie möglich in Kochtopf und -deckel werfen.
Vor allem Kinder sind mit Begeisterung dabei und sammeln viele Punkte.
Direkt daneben präsentieren Einsatzkräfte der DRK-Bereitschaft Potsdam die mobile Verpflegungsstelle. Diese ist zum Beispiel beim Waldbrand in Beelitz im Juni 2022 im Einsatz gewesen.
Zeit für Muffins: Beim "Tag des Bevölkerungsschutzes" hat die Bereitschaft Potsdam Mini-Muffins vor Ort gemacht und verteilt.
So einige Gäste kommen aber nicht nur wegen der Muffins. Sie stellen viele Fragen zur mobilen Verpflegungsstelle und was es heißt, für hunderte Menschen im Katastrophenfall zu kochen.
Sanitätseinheiten der DRK-Bereitschaft Potsdam gehen das Gelände des Aktionstags regelmäßig ab. Schließlich sind Tausende Gäste am 24. Juni 2023 in Potsdam und schauen sich die Vielfalt von Katastrophenschutz und -vorsorge an.
Auch die DRK-Wasserwacht Potsdam ist im Katastrophenschutz aktiv. Beim "Tag des Bevölkerungsschutzes" präsentieren DLRG und Rotkreuz-Wasserwacht das Thema Wasserrettung in Form einer öffentlichen Übung an der Potsdamer Freundschaftsinsel.
DLRG und DRK-Wasserwacht proben einen Kajakunfall.
Im Übungsszenario versorgen sie nicht nur die Insassen des Kajaks. Sie müssen auch das Verhalten von Augenzeugen im Blick haben, die sich bei Rettungsversuchen selbst in Gefahr bringen können.
Nach der Übung ist vor der Übung: Nach der Präsentation Wasserrettung wechseln Einsatzkräfte der DRK-Wasserwacht Potsdam die Uferseite für eine weitere Übung.
Sie möchten Interessierten das Werfen von Rettungsringen sowie Rettungswurfsäcken näherbringen.
An der Übung beteiligen sich so einige Erwachsene, die zum ersten Mal einen Rettungsring in den Händen halten.
Auch viele Kinder sind neugierig. Genauso wie Erwachsene werfen sie oft gleich mehrere Male, um ein Gefühl für das Werfen zu bekommen.

Beim „Tag des Bevölkerungsschutzes“ 2023 in Potsdam sind Einsatzkräfte unserer Bereitschaft Potsdam sowie Wasserwacht Potsdam auf vielfältige Weise involviert gewesen. Gemeinsam mit vielen weiteren Einsatzkräften haben sie Interessierten gezeigt, was es heißt, in Not- und Katastrophensituationen im Einsatz zu sein. Der Tag in Bildern.

Neben dem Bärenhospital am Filmmuseum sowie der mobilen Verpflegungsstelle am Lustgarten hat die DRK-Bereitschaft Potsdam den gesamten „Tag des Bevölkerungsschutzes“ abgesichert.

Unsere DRK-Wasserwacht Potsdam hat allen Interessierten das Thema Wasserrettung nähergebracht.