· Eingliederungshilfe

Aktionstag in Bildern: „Schichtwechsel“ begeistert Mitarbeitende und Beschäftigte der DRK-Werkstatt Potsdam

Besonderer „Schichtwechsel“: Die Fußballer von Babelsberg 03 unterbrechen ihr Training und nehmen sich Zeit, um mit Thomas Lehmann und Christoph Laudenbach, beide Beschäftigte der DRK-Werkstatt Potsdam, ein Mannschaftsfoto zu machen. (Foto: Levent Otterstetter)
Ein paar Stunden zurück: Vor dem Beginn des „Schichtwechsels“ hat es in der Werkstatt ein gemeinsames Frühstück gegeben.
Meike Hahn, Sozialarbeiterin der DRK-Werkstatt Potsdam, stimmte Gäste und Beschäftigte der Werkstatt auf den besonderen Tag ein. Auch Thomas Lehmann (mi.) und Christoph Laudenbach (re.) als Beschäftigte erwartete ein besonderer Arbeitstag.
Melanie Friedrich, Beschäftigte der Werkstatt, hat den „Schichtwechsel“ genutzt und in der Verwaltung der Autowerkstatt von Andreas Plötz und Peter Ginder unterstützt.
Den Telefonempfang übernehmen, Werbeschreiben sowie Betriebsunterlagen sortieren, Ordner beschriften: Melanie Friedrich hatte in der Verwaltung der Autowerkstatt alle Hände voll zu tun.
Der „Schichtwechsel“ hat ihr großen Spaß gemacht. „Das würde ich gerne wieder machen. Ich wäre gerne noch länger geblieben“, sagt Melanie Friedrich. Im Rahmen des Aktionstags war sie von 9 bis 14 Uhr bei der Autowerkstatt. Mit auf dem Foto: Andreas Plötz, Till Lüder und Peter Ginder (v.l.n.r.).
Justin Rieckehr hat beim „Schichtwechsel“ im Cube Fahrradladen in Nuthetal gearbeitet. Highlight: Er durfte sein eigenes Cube Rad mitbringen und reparieren. "Reifen, Sattel, Räder: Sie haben mir vor Ort alles gezeigt. Das war total spannend", sagt Justin Rieckehr.
Dabei hat Justin Rieckehr vor allem die Offenheit des Fahrradwerkstatt-Teams gefreut. „Ich kann nicht gut Lesen und Schreiben. Ich dachte, dass mir das Probleme macht. Aber dann haben sie mir einfach alles gezeigt und mich machen lassen. Ich habe viel gelernt“, sagt Justin Rieckehr.
Besondere Gäste zum „Schichtwechsel“ in der DRK-Werkstatt Potsdam: Ein Team des SV Babelsberg 03 kam vorbei und verschaffte sich einen Überblick über die Vielfalt der Arbeitsbereiche.
Metallbereich, Druckerei, Konfektionierung: Die Fußballer besuchten Beschäftigte und Mitarbeitende der DRK-Werkstatt Potsdam und kamen mit ihnen ins Gespräch.
Uwe Jäger, Jobcoach der DRK-Werkstatt Potsdam (2.v.r.), führte das "Nulldrei"-Team durch die Räume der Werkstatt und ermöglichte Einblicke in verschiedene Bereiche. Carsten Henschel, Beschäftigter der DRK-Werkstatt Potsdam (3.v.l.), freute das sehr.
Manche Beschäftigte konnten ihr Glück kaum fassen: Als Fans des SV Babelsberg 03 hätten sie nie damit gerechet, dass Fußballer ihres Lieblingsvereins sich für ihre Arbeit interessieren und vorbeikommen würden. Einer von ihnen: Patrick Müller (re.), der Philip Saalbach (li., sportlicher Leiter beim SV Babelsberg 03) seine Arbeit vorstellte.
Fußballer Mateo Kastrati (re.) leistete den Beschäftigten Gesellschaft und probierte sich selbst am anspruchsvollen Kartonfalten. Dabei holte er sich jede Menge Tipps von Frank Ullbrich (li.).
Beim "Schichtwechsel" zu Gast in der DRK-Werkstatt war auch Fußballer Luca Schulz. Auch er probierte sich am Kartonfalten und erhielt Unterstützung von Simone Krüger, Beschäftigte in der DRK-Werkstatt Potsdam.
Für Christoph Laudenbach und Thomas Lehmann ging es beim "Schichtwechsel" ins Potsdamer Karl-Liebknecht-Stadion. (Foto: Levent Otterstetter)
Christoph Laudenbach arbeitet in der DRK-Werkstatt Potsdam in der Garten- und Landschaftspflege. Gemeinsam mit Mitarbeitenden des Fußballvereins hat er das Stadiongelände auf Vordermann gebracht. (Foto: Levent Otterstetter)
Auch Thomas Lehmann hatte jede Menge Spaß bei seinem "Schichtwechsel" im Karl-Liebknecht-Stadion. (Foto: Levent Otterstetter)
Einfach spitze: Auch die Potsdamer Agentur Social Impact nutzte den "Schichtwechsel" und unterstützte für einen Tag das Team der DRK-Werkstatt Potsdam. Mit dabei war unter anderem Mitarbeiterin Anne Flath. Christian Leffers (li.) versorgte sie mit Tipps für die Arbeit.
"Anne Flath und ich haben einen tollen Einblick in die Rotkreuz-Arbeit sowie die Arbeit der Menschen mit Behinderung gewonnen. Vielen Dank, dass wir vorbeischauen konnten", sagt Tino Motzalla. Er arbeitet bei der Potsdamer Agentur Social Impact und tauschte beim "Schichtwechsel" für einen Tag seinen Arbeitsplatz.
"Das macht ihr alles?" war ein Kommentar der Fußballer von Babelsberg 03 beim Rundgang durch die DRK-Werkstatt Potsdam. Die Vielfalt der Aufgaben und Arbeitsbereiche hat die Gäste beeindruckt. (Foto: Levent Otterstetter)
Vielfalt ist unsere Spezialität: Zum Abschluss des Rundgangs machten Philip Saalbach, Luca Schulz Uwe Jäger und Mateo Kastrati (v.l.n.r) noch ein Foto vor dem Haupteingang der DRK-Werkstatt Potsdam. (Foto: Levent Otterstetter)

Zum ersten Mal hat die DRK-Werkstatt Potsdam beim bundesweiten Aktionstag „Schichtwechsel“ mitgemacht. Dieser schafft die Möglichkeit für einen Perspektivwechsel: Menschen mit Behinderungen arbeiten für einen Tag in externen Unternehmen mit. Genauso können Mitarbeitende externer Firmen für einen Tag in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen arbeiten. Warum der Auftakt für die Werkstatt ein voller Erfolg gewesen ist.

Für einige Beschäftigte der DRK-Werkstatt Potsdam ist der 12. Oktober 2023 ein besonderer Tag gewesen. Sie haben am bundesweiten Aktionstag „Schichtwechsel“ teilgenommen und in Potsdam und Umgebung in andere Firmen Einblicke erhalten.

Auch Gäste schauten für den „Schichtwechsel“ in der DRK-Werkstatt vorbei: Mitarbeitende der Potsdamer Agentur Social Impact sowie Fußballer vom SV Babelsberg 03.

Der Aktonstag „Schichtwechsel“ 2023 bei der DRK-Werkstatt Potsdam im Foto-Rückblick.